06. Dezember 2020

Nikolaus

Am 6. Dezember feiern wir das Fest des Heiligen Nikolaus und gedenken damit des heiligen Bischofs von Myra. Geboren wurde er etwa im Jahre 300 n.Chr. als einziges Kind vermögender Eltern in der kleinasiatischen Stadt Patara, etwa 100 km südwestlich von Antalya. Schon früh ging Nikolaus im Haus des gelehrten Bischofs von Patara ein und aus.

Als seine Eltern starben, war Nikolaus wahrscheinlich noch nicht einmal volljährig. Der ererbte Reichtum erschien ihm allerdings nur als Bürde. Darum überließ er einen Großteil des Erbes dem Bischof von Patara, damit dieser die Armen der Stadt unterstützen konnte. Nikolaus wurde mit 19 Jahren zum Priester geweiht. Nachdem auch der Bischof starb, sollte Nikolaus dessen Stelle übernehmen. Doch er lehnte das hohe Amt ab und ging nach Myra, wo er sich für immer niederließ. Aber auch Myra trug ihm schon bald die Bischofsweihe an, der er sich nun nicht mehr entziehen konnte.

Als Bischof von Myra ist er dann im Jahre 325 n.Chr. auf dem Konzil von Nicäa für den Glauben an die Gottheit Christi und an die heilige Dreifaltigkeit eingetreten - der Ort, an dem das bekannte Glaubensbekenntnis seinen Ursprung fand. Bischof Nikolaus galt als barmherzig und mildtätig, und alles, was er erbetteln konnte, gab er den Armen. Nächstenliebe und Uneigennützigkeit waren sein Auftrag.

Auch wir können uns - ganz besonders jetzt im Advent und in Zeiten von Corona - den Blick auf unseren Nächsten von Gott schärfen lassen und uns unserem Nächsten etwas bewusster zuwenden. Wir könnten ihm Zeit schenken, ihm etwas Gutes tun oder für ihn beten. Lassen wir uns dabei von Bischof Nikolaus und seinem Leben inspirieren.