Neuste Beiträge
02. Dezember 2017
Macht hoch die Tür
Mit kräftiger Trompetenbegleitung war dieses Adventslied auch das Thema des Abends:
Entstehung des Liedes im 17. Jahrhundert in Königsberg, erzählt aus der Sicht der kleinen armen Marlene.
Herr Sturgis, der im Herrenhaus mit großer Wiese wohnte hatte das Tor verschlossen, durch das die Leute immer gingen, um über seine Wiede zur Kirche laufen zu können. So war der Weg viel viel weiter.
Pfr. Weiser dichtete dann das Adventslied "Macht hoch die Tür", welches beim Kurrende-Singen bei Hernn Sturgis gesungen wurde. Bei der dritten Strophe fing Herr Sturgis an zu weinen, öffnete das Tor und versprach, es nie mehr zu verschließen.
So wurde das Herz dieses hartherzigen Menschen erweicht durch dieses wunderbare Lied.